Diskant-Seite (rechte Hand):
Die Diskantseite des (Piano-) Akkordeon, welches bei uns im Orchester gespielt wird, hat eine "normale" Klaviertastatur.

Daneben gibt es Akkordeone mit Knöpfen sowohl in der linken als auch der rechten Hand.
Diskantregister:
Mit den Diskantregistern können verschiedene Klangbilder erzeugt werden. So ist es z.B. möglich, zu einem angeschlagenen Ton gleichzeitig die Oktave drüber und/oder drunter erklingen zu lassen. Hier eine Übersicht über die gebräuchlisten Register:
Symbol: |
Bezeichnung: |
Klang: (gespielte Note istjeweils ein "G") |
![]() |
Piccolo (4') | ![]() |
![]() |
Flöte (8') | ![]() |
![]() |
Fagott (16') | ![]() |
![]() |
Bandoneon (8' und 16') | ![]() |
![]() |
Violine (8' Tremolo) | ![]() |
![]() |
Tutti (8' Tremolo mit 4' und 16') | ![]() |
![]() |
Harmonium (8' Tremolo mit 16') | ![]() |
![]() |
Celesta (8' Tremolo mit 4') | ![]() |
![]() |
engl. Horn (4' und 16') | ![]() |
![]() |
Cello (8' mit 4' und 16') | ![]() |
![]() |
Oboe (8' und 4') | ![]() |
Die Baß-Seite des Akkordeons hat eine Grundbaßreihe (2. von links) und ganz links außen die Terzbaßreihe (Grund- und Terzbässe werden durch Großbuchstaben dargestellt). Rechts neben dem Grundbaß befinden sich die dazugehörigen Akkorde in der Reihenfolge: dur, moll, septim, vermindert.

Eine Übersicht über die Baß-Seite steht hier auch im PDF-Format als Download zur Verfügung.
Die linke Hand wird im Orchester nicht mitgespielt und durch ein Baß-Akkordeon ersetzt.